Erfahren Sie in einer Weinbergführung am Großräschener See alles über Geschichte, Gegenwart und Zukunft Großräschener Weine. Der Winzer/die Winzerin begleitet Sie durch die Reben und Sie machen mehrmals Halt um verschiedene Aspekte der Weinbergsarbeiten im Jahresverlauf kennenzulernen.
- im Dialog mit dem Winzer/der Winzerin
- EU-Geoschutz für die Herkunftsbezeichnung g.g.A. Großräschener See
- Wissen über Zukunftsweine
Enthalten | Führung mit Erklärungen zur Geschichte des Weinanbaus in der Niederlausitz Informationen zu den Weinbergsarbeiten im Winzerjahr, zu den Sorten und Essenempfehlungen, bei Wunsch auch zu den IBA-Terrassen und zum Großräschener See |
---|---|
Dauer | 1 Stunde |
Mitzubringen | Wind- und Wetterjacke, evtl. Regenschutz festes Schuhwerk im Sommer eine Kopfbedeckung und Sonnenbrille gegen direkte Sonneneinstrahlung bei Bedarf Wasserflasche |
Teilnehmer | findet ab 4 Personen statt |
Anforderungen | nur mit Anmeldung bis 1 Tag vor dem Termin
|
Wichtige Informationen | Treffpunkt: an der Touristinformation, Seestraße 99, 01983 Großräschen |
Veranstaltungsort
Seestraße 99, 01983 Großräschen, Deutschland
Angeboten von
WeinWobar vom Großräschener See
Weitere Informationen
Der Weinberg am Großräschener See ist Brandenburgs einzige Stellage mit 30-33 % Hangneigung. Aufgerebt hat ihn unsere Winzerfamilie Wobar 2012 und 2013 an einer stehengebliebenen Böschung des ehemaligen Tagebaus Meuro auf natürlich gewachsenem Boden. Bei der Sortenwahl haben wir auf moderne Neuzüchtungen gesetzt. Unsere Philosophie ist es Genuss und Nachhaltigkeit zu vereinen. Alle Trauben werden in Handlese geerntet. Die Rebsorten Solaris, Johanniter, Cabernet blanc und Pinotin sind alle sogenannte pilzwiderstandsfähige Rebsorten (=PIWIS). Dadurch müssen gegenüber traditionellen Rebsorten bis zu 80% weniger Pflanzenschutzmittel eingesetzt werden, es findet weniger Bodenverdichtung und weniger CO2–Ausstoß statt.
Die Weinbergführung ist gleichermaßen für Weinkenner wie auch für interessierte Neueinsteiger in die Weinwelt geeignet. Sie haben ausreichend Zeit, Ihre Fragen zu stellen.



